Allgemeines
Diese AGBs gelten für alle Veranstaltungen der Evangelischen Familienbildungsstätte, Paul-Gerhardt-Haus, Dorsten, im Folgenden kurz “PGH“ genannt.
Veranstalter ist das PGH, Glück-Auf-Str. 6 in 46284 Dorsten.
Rechtsgeschäftliche Erklärungen (z.B. Kündigungen) bedürfen, soweit sich aus diesen AGBs oder aus dem der /dem Verbraucher*in zustehenden Widerrufsrecht bei Fernabsatzgeschäften nichts anderes ergibt, der Textform (Telefax, E-Mail, Login-Homepage).
Anmeldung
Sie können sich
• online unter www.pgh-dorsten.de
• persönlich im Büro des Paul-Gerhardt-Hauses, Glück-Auf-Str. 6
• schriftlich per Brief oder Fax anmelden
Anmeldeschluss ist jeweils 1 Woche vor Kursbeginn.
Ihre Anmeldung entspricht einem Vertragsabschluss und ist damit verbindlich und verpflichtet zur Entrichtung der Kursgebühren.
Damit wir Ihre Kursgebühren mittels Lastschrift einziehen können, brauchen wir von Ihnen zusammen mit der Kursanmeldung die schriftliche Erteilung eines SEPA-Lastschriftmandats.
Den Vordruck für das SEPA-Mandat finden Sie in unserem Programmheft auf Seite 93
als Download von unserer Internetseite www.pgh-dorsten.de oder in unserem Büro.
Ratenzahlung ist möglich (bitte im Büro absprechen).
Die Abbuchung der Kursgebühr erfolgt am 15. des Folgemonats nach Kursbeginn (bzw. am nächsten Bankarbeitstag, wenn der 15. auf ein Wochenende fällt).
Wenn Sie nach Ihrer Anmeldung nichts mehr von uns hören, können Sie wie geplant teilnehmen. Bei Veränderungen informieren wir Sie rechtzeitig.
Bei belegten Kursen können wir Sie auf eine Warteliste eintragen.
Wir informieren Sie unverzüglich, wenn ein Platz frei wird oder wir einen Zusatzkurs einrichten.
Wenn Sie nachträglich in einen bereits laufenden Kurs einsteigen möchten, reduziert sich ggf. die Kursgebühr.
Bitte fragen Sie in unserem Büro nach.
In den Außenstellen gilt in manchen Fällen ein anderes Anmeldeverfahren, das Sie der Kursankündigung entnehmen können.
Gebührenermäßigung
Für folgende Personengruppen können wir bei Bedürftigkeit die Kursgebühr in unterschiedlicher Höhe ermäßigen:
Empfänger von
• Arbeitslosengeld II
• Sozialgeld / Grundsicherung
erhalten 50 % Ermäßigung auf jede Kursgebühr.
• Empfänger von ALG I
• Ein-Eltern-Familien
• Familien mit 3 und mehr Kindern
• Ausländerfamilien
• Familien von Behinderten und Suchtkranken
• Schüler und Studenten, die BAföG beziehen
• Kursleiter*innen des PGH
erhalten bis zu 50 % Ermäßigung, maximal 23,- € pro Kurs.
Bildungs- und Teilhabepaket für Kinder
Wenn Sie bzw. Ihr Kind anspruchsberechtigt sind für Leistungen aus dem Bildungs- und Teilhabepaket, können Sie diese auch für die Teilnahme an Eltern/Kind-Gruppen einsetzen.
Wir beraten Sie gerne; bitte sprechen Sie uns an.
Rücktritt
Wir bitten um Abmeldung spätestens 10 Tage vor Kursbeginn. Bei rechtzeitiger Abmeldung wird die Kursgebühr erstattet bzw. die Lastschriftzahlung nicht vorgenommen.
Bei späterer Abmeldung sind wir berechtigt, die Kursgebühr einzubehalten.
Gebührenerstattung
Kann ein oder mehrere Treffen eines Kurses von Seiten des PGH nicht stattfinden und auch nicht nachgeholt werden, wird die Kursgebühr anteilig erstattet bzw. reduziert.
Kurstreffen, an denen Teilnehmer*innen aus eigenen persönlichen Gründen nicht teilnehmen können, können nicht erstattet werden.
Absage
Wir benachrichtigen Sie, wenn Ihr Kurs bereits belegt ist oder wegen zu geringer Teilnehmerzahl oder aus sonstigen Gründen ausfallen muss. In diesem Fall erstatten wir Ihnen die Kursgebühr bzw. führen die Lastschriftzahlung nicht aus.
Durchführung der Kurse
Unsere Kurse haben in den meisten Fällen zwischen 8 und 12 Teilnehmer*innen. Abweichungen sind bei bestimmten Kursen möglich: z. B. werden Elternkurse ggf. auch mit geringerer Teilnehmerzahl durchgeführt, Sportkurse in Turnhallen mit größerer Teilnehmerzahl (15 – 20). Für detaillierte Informationen zu einem bestimmten Kurs sprechen Sie uns bitte an.
Wir weisen darauf hin, dass kein Anspruch darauf besteht, dass eine Veranstaltung durch eine bestimmte Kursleitung durchgeführt wird. Das gilt auch dann, wenn die Veranstaltung mit dem Namen einer Kursleitung angekündigt wurde.
Das PGH kann aus sachlichen Gründen, etwa wenn ein Kursraum nicht mehr zur Verfügung steht, Ort und Zeitpunkt eines Kurses in angemessenem Rahmen verändern.
Muss ein Kurstreffen ausfallen aus Gründen, die das PGH nicht zu vertreten hat (beispielsweise wegen Erkrankung der Kursleitung oder Sperrung von Räumlichkeiten), kann dies nachgeholt werden; ein Anspruch hierauf besteht jedoch nicht. Für auf diese Weise ausgefallene Treffen erstatten wir Ihnen die Kursgebühr.
Aktualisierungen
Nach Drucklegung dieses Programmes ergeben sich im Laufe des Jahres Änderungen.
Die Aktualisierungen des Programms und der Bestimmungen veröffentlichen wir auf der Website des PGH
www.pgh-dorsten.de
Feedback
Ihre Rückmeldungen zu unseren Kursen sind uns wichtig. Wir fragen danach mit Teilnehmer-Fragebögen am Ende Ihres Kurses.
Auch darüber hinaus sind uns Ihre Anregungen, Fragen und Rückmeldungen jederzeit willkommen. Bitte sprechen Sie uns an.
Haftung
Für Diebstahl, Verlust oder Beschädigungen von Gegenständen und Garderobe können wir leider keine Haftung übernehmen.
Datenschutz
Bei erfolgter Anmeldung werden Ihre persönlichen Teilnehmerdaten ausschließlich zu Zwecken der Kursverwaltung und zur Abwicklung der Veranstaltung nach dem Weiterbildungsgesetz gespeichert. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.
Das PGH unterliegt den Regelungen des Datenschutzgesetzes der Evangelischen Kirche Deutschland (DSG-EKD) in der jeweils gültigen Fassung.
Datenschutz und Corona
In Zusammenhang mit der Coronakrise ist die Kontaktdatenerfassung von großem Interesse, um Infektionsketten aufzudecken und zu unterbrechen.
So ist auch das PGH als Weiterbildungseinrichtung verpflichtet, die Kontaktdaten von Teilnehmer*innen im Falle einer Infektion zur Nachverfolgung von Infektionsketten dem Gesundheitsamt zur Verfügung zu stellen.
Bürozeiten
Montag 9.00 - 11.00 Uhr
Dienstag 9.00 - 11.00 Uhr
15.00 - 17.00 Uhr
Mittwoch 12.00 - 14.00 Uhr
Donnerstag 9.00 - 11.00 Uhr
Freitag 9.00 - 11.00 Uhr