Geschwister - eine einzigartige Beziehung - online
In Kooperation mit dem integrativen Familienzentrum Pusteblume
Die längsten Beziehungen im Leben haben wir zu unseren Geschwistern. Sie teilen nicht nur unsere gesamte Lebenszeit mit uns und stellen die Verbindung zu unseren Großeltern und Eltern auf Dauer, sie beeinflussen auch unsere Gefühle, unser Denken und unser Handeln. Mit ihnen üben wir von Anfang an unterschiedliche soziale Rollen ein und bilden im Wettstreit und in der Konkurrenz mit ihnen unsere Identität aus.
Zuneigung und Unterstützung aber auch Eifersucht und Rivalität sind wichtige Merkmale dieser einzigartigen Beziehung. Sie stellen Eltern vor eine besondere Herausforderung. Fast alle Eltern von kleinen Kindern stellen sich daher die Fragen: „Wie sollen wir reagieren, wenn unsere Kinder miteinander streiten, wenn sie eifersüchtig aufeinander sind und wir das dringende Bedürfnis haben, diesem Spuk kurzerhand ein Ende zu bereiten? Sollen wir uns in den Streit der Kinder einmischen? Ist es gerecht, alle Kinder gleich zu behandeln, und ist das überhaupt möglich? Wieviel Rücksichtnahme dürfen wir erwarten, vor allem von dem älteren Kind?“
An diesem Abend geht es um diese einzigartige Beziehung der Kinder zu ihren Geschwistern und um die Frage, durch welche Verhaltensweisen der Eltern bzw. Bindungspersonen eine gute und tragfähige Geschwisterbeziehung gefördert wird.
Anmeldung per Mail über das integrative Familienzentrum Pusteblume:
baumann@lebenshilfe-dorsten.de
Status: Plätze frei
Kursnr.: 23-30-023K
Beginn: Do., 09.03.2023, 19:30 - 21:00 Uhr
Dauer: 0 Abend
Kursort: online
Gebühr: 0,00 € (inkl. MwSt.)
Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.